auskehren

auskehren
aus||keh|ren 〈V. tr.; hat
1. durch Kehren entfernen (Schmutz)
2. durch Kehren säubern (Zimmer); Sy ausfegen

* * *

1aus|keh|ren <sw. V.; hat (bes. südd.):
a) durch 2Kehren aus etw. entfernen:
mit dem Besen den Schmutz [aus der Werkstatt] a.;
kannst du mal a., bitte?;
b) (einen Raum o. Ä.) durch 2Kehren reinigen:
die Küche a.
2aus|keh|ren <sw. V.; hat (seltener):
an jmdn. eine Summe, auf die er Anspruch hat, auszahlen:
eine Versicherungssumme a.

* * *

1aus|keh|ren <sw. V.; hat (bes. südd.): a) durch 2Kehren aus etw. entfernen: mit dem Besen den Schmutz [aus der Werkstatt] a.; kannst du mal a., bitte?; b) (einen Raum o. Ä.) durch 2Kehren reinigen: samstags, wenn der Lehrling die Werkstatt auskehrte (Böll, Haus 64); Während sie auskehrte und aufwischte (Fels, Sünden 78); ∙ c) ausbürsten (a, b): er solle daher die Kleider a. (Goethe, Werther II, Der Herausgeber an den Leser).
————————
2aus|keh|ren <sw. V.; hat (seltener): an jmdn. eine Summe, auf die er Anspruch hat, auszahlen: dass er ... die Summe von achtzehntausend Francs in bar an Gouffé a. müsse (Maass, Gouffé 266).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auskehren — Auskehren, verb. reg. act. heraus oder hinaus kehren, so fern solches mit der Bürste oder dem Besen geschiehet. Den Staub auskehren, aus dem Kleide. Den Koth auskehren, aus dem Zimmer. Noch mehr aber metonymisch, auf solche Art reinigen. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auskehren — 1. Beim Auskehren find t sich s, was in der Stube gestunken hat. – Körte2, 441. Lat.: Opprobrium facti, qui male fini habet. 2. Im Auskehren findet man, was im Hause gelegen. – Winckler, II, 60. 3. Im ausskeren würt es sich finden, wer in die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auskehren — a) entfernen; (ugs.): wegmachen; (bes. nordd.): abfegen, ausfegen, fegen, wegfegen; (bes. südd.): abkehren, kehren, wegkehren. b) reinigen, sauber machen, säubern; (bes. nordd.): abfegen, ausfegen, fegen; (bes. südd.): abkehren, kehren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auskehren — aus·keh·ren (hat) [Vt] etwas auskehren einen Raum mit einem Besen vom Schmutz befreien <einen Saal auskehren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auskehren — aus|keh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausfegen — a) entfernen; (ugs.): wegmachen; (bes. südd.): abkehren, auskehren, kehren, wegkehren; (bes. nordd.): abfegen, fegen, wegfegen. b) reinigen, sauber machen, säubern; (bes. südd.): abkehren, auskehren, kehren; (bes. nordd.): abfegen, fegen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kehraus — Kehr|aus 〈m.; , 〉 letzter Tanz am Ende einer Festveranstaltung; Sy Ausfeger (2) ● den Kehraus machen Schluss machen, aufräumen; auf der Hochzeit den Kehraus tanzen * * * Kehr|aus, der; [zu ↑ 1auskehren, da die Tänzerinnen des letzten Tanzes… …   Universal-Lexikon

  • Bedauye — Bedscha Gesprochen in Sudan, Ägypten, Eritrea Sprecher 1,2 Millionen Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen (Kuschitische Sprachen) Bedscha …   Deutsch Wikipedia

  • Bedawi — Bedscha Gesprochen in Sudan, Ägypten, Eritrea Sprecher 1,2 Millionen Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen (Kuschitische Sprachen) Bedscha …   Deutsch Wikipedia

  • Bedscha-Sprache — Bedscha Gesprochen in Sudan, Ägypten, Eritrea Sprecher 1,2 Millionen Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen (Kuschitische Sprachen) Bedscha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”